Deutschland im Reformstau – Was jetzt passieren muss
Prof. Dr. Lars P. Feld zu Gast bei
ATTENTIUM Capital Management

Am 5. Juni 2025 begrüßte ATTENTIUM Capital Management rund 70 geladene Gäste zu einem besonderen Abend in der traditionsreichen Schützengesellschaft am Brill in Wuppertal. Als Gastredner sprach Prof. Dr. Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und ehemaliger Wirtschaftsweiser, zur aktuellen wirtschaftspolitischen Lage in Deutschland – fundiert, klar und mit deutlichen Worten.
Ursachen der Stagnation und notwendige Reformen
Unter dem Titel „Deutschland im Reformstau“ analysierte Prof. Feld die strukturellen Herausforderungen, mit denen Deutschland aktuell konfrontiert ist. Seine zentrale These: Die wirtschaftliche Schwäche ist hausgemacht – geopolitische Krisen allein erklären die Stagnation nicht.
In seinem Vortrag identifizierte Prof. Feld unter anderem folgende Punkte als besonders kritisch:
- Überbordende Bürokratie als Hemmnis für unternehmerisches Handeln
- Eine dauerhaft hohe Steuer- und Abgabenquote
- Investitions- und Innovationshemmnisse im privaten Sektor
- Ein Sozialsystem unter Druck durch den demografischen Wandel
- Sinkende Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland
Sein Appell: Mehr marktwirtschaftliche Anreize, eine Politik wirtschaftlicher Vernunft, Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur – und weniger kurzfristige Staatsintervention.
Dialog, Impulse und Perspektiven
Moderiert wurde der Abend von Gina Niemeier, die auch die angeregte Diskussionsrunde mit dem Publikum leitete. Gemeinsam mit Prof. Feld stellte sich Thorsten Göbel, Vorstandssprecher von ATTENTIUM, Fragen zu globalen Wirtschaftsfragen, Anleihemärkten, Handelsabkommen und alternativen Investments. Ein Satz blieb besonders im Gedächtnis:
„Kontinuität, Risikomanagement und etwas Coolness – das ist oft der Schlüssel zum Erfolg.“
Ein Abend mit Tiefgang – musikalisch begleitet
Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm Dr. Thomas Schmidt-Ott am Violoncello. Seine Musik bildete einen stimmungsvollen Rahmen, der Nachdenklichkeit und Zuversicht gleichermaßen zum Ausdruck brachte – ein bewusst gesetzter Kontrast zum politischen Inhalt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch kulinarische Akzente, ein stilvolles Ambiente und viele inspirierende Gespräche. Für ATTENTIUM war dieser Abend nicht nur ein gelungenes Event, sondern auch Ausdruck dessen, was uns antreibt: Der Dialog über Zukunft, Verantwortung und wirtschaftliches Handeln.
Wir freuen uns bereits heute auf weitere Formate dieser Art – für mehr Perspektiven, mehr Austausch und mehr Orientierung im Kapitalmarktumfeld.