ATTENTIUM erneut Unter
den Top 50 Vermögens-verwaltern

Auszeichnung für langfristige Strategien,
Erfahrung und Kontinuität

Die ATTENTIUM Capital Management AG gehört auch im Jahr 2025 wieder zu den Top 50 Vermögensverwaltern in Deutschland. Die renommierte Auszeichnung wird jährlich von Citywire Deutschland verliehen und würdigt unter anderem Leistungsbilanz, Kontinuität und Spezialisierung im Portfoliomanagement.

In der diesjährigen Spezialausgabe stand das Thema „Laufen“ im Mittelpunkt – nicht nur als Sport, sondern als Sinnbild für langfristiges Denken, Ausdauer und fokussiertes Handeln. Ein Bild, das sehr gut zu unserer Philosophie passt.

Langfristige Vermögensverwaltung braucht Disziplin und Struktur

Vermögensaufbau ist kein Wettlauf – sondern ein strukturierter, langfristiger Weg. Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um nachhaltige Strategien, verlässliche Strukturen und den klaren Blick auf das große Ganze. Genau dieser Anspruch prägt unsere Arbeit seit vielen Jahren – mit einem Fokus auf langfristige Betreuung, Resilienz und Transparenz.

Unser Vorstand Thorsten Göbel gab im Rahmen der Veröffentlichung Einblicke in unsere Herangehensweise an Alternative Investments und Private Markets, die wir seit Jahren erfolgreich in Spezialmandaten einsetzen. Der Zugang zu diesen Anlageklassen erfordert nicht nur fundiertes Know-how, sondern auch vorausschauende Planung und die passende Reporting-Infrastruktur – ein Bereich, in dem wir kontinuierlich investieren.

Teamgeist, Erfahrung und persönliche Haltung

In einem sehr persönlichen Beitrag schilderte unser Kollege Antonius Hellmann, wie sich sein Blick auf das Laufen über die Jahre verändert hat – vom leistungsgetriebenen Sprint hin zur inneren Haltung eines Langstreckenläufers. Eine Entwicklung, die sich auch auf unsere Arbeit übertragen lässt:

„Ein Sprint belohnt den Schnellsten, ein Marathon aber den, der nicht aufgibt.“

Diese Haltung prägt unser ganzes Team: Wir verstehen Vermögensverwaltung als einen langfristigen Prozess, der von Vertrauen, Weitsicht und beständigem Engagement lebt.

Auszeichnung als gemeinsamer Erfolg

Wir danken Citywire Deutschland für die erneute Auszeichnung – und vor allem unseren Mandantinnen und Mandanten für ihr Vertrauen. Für uns ist sie Ansporn, auch weiterhin mit Verantwortung und Sorgfalt an der langfristigen Entwicklung Ihrer Vermögenswerte zu arbeiten.

Deutschland im Reformstau – Was jetzt passieren muss

Prof. Dr. Lars P. Feld zu Gast bei
ATTENTIUM Capital Management

Am 5. Juni 2025 begrüßte ATTENTIUM Capital Management rund 70 geladene Gäste zu einem besonderen Abend in der traditionsreichen Schützengesellschaft am Brill in Wuppertal. Als Gastredner sprach Prof. Dr. Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und ehemaliger Wirtschaftsweiser, zur aktuellen wirtschaftspolitischen Lage in Deutschland – fundiert, klar und mit deutlichen Worten.

Ursachen der Stagnation und notwendige Reformen

Unter dem Titel „Deutschland im Reformstau“ analysierte Prof. Feld die strukturellen Herausforderungen, mit denen Deutschland aktuell konfrontiert ist. Seine zentrale These: Die wirtschaftliche Schwäche ist hausgemacht – geopolitische Krisen allein erklären die Stagnation nicht.

In seinem Vortrag identifizierte Prof. Feld unter anderem folgende Punkte als besonders kritisch:

  • Überbordende Bürokratie als Hemmnis für unternehmerisches Handeln
  • Eine dauerhaft hohe Steuer- und Abgabenquote
  • Investitions- und Innovationshemmnisse im privaten Sektor
  • Ein Sozialsystem unter Druck durch den demografischen Wandel
  • Sinkende Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland

Sein Appell: Mehr marktwirtschaftliche Anreize, eine Politik wirtschaftlicher Vernunft, Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur – und weniger kurzfristige Staatsintervention.

Dialog, Impulse und Perspektiven

Moderiert wurde der Abend von Gina Niemeier, die auch die angeregte Diskussionsrunde mit dem Publikum leitete. Gemeinsam mit Prof. Feld stellte sich Thorsten Göbel, Vorstandssprecher von ATTENTIUM, Fragen zu globalen Wirtschaftsfragen, Anleihemärkten, Handelsabkommen und alternativen Investments. Ein Satz blieb besonders im Gedächtnis:

„Kontinuität, Risikomanagement und etwas Coolness – das ist oft der Schlüssel zum Erfolg.“

Ein Abend mit Tiefgang – musikalisch begleitet

Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm Dr. Thomas Schmidt-Ott am Violoncello. Seine Musik bildete einen stimmungsvollen Rahmen, der Nachdenklichkeit und Zuversicht gleichermaßen zum Ausdruck brachte – ein bewusst gesetzter Kontrast zum politischen Inhalt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch kulinarische Akzente, ein stilvolles Ambiente und viele inspirierende Gespräche. Für ATTENTIUM war dieser Abend nicht nur ein gelungenes Event, sondern auch Ausdruck dessen, was uns antreibt: Der Dialog über Zukunft, Verantwortung und wirtschaftliches Handeln.

Wir freuen uns bereits heute auf weitere Formate dieser Art – für mehr Perspektiven, mehr Austausch und mehr Orientierung im Kapitalmarktumfeld.

Weiterleitung zum Newsartikel: Zwei neue Gesichter im ATTENTIUM-Team

Zwei neue Gesichter im ATTENTIUM-Team

Antonius Hellmann und André Hoppius
TEAM RECKLINGHAUSEN

Ein Orchester ist nur so gut wie die FAEhigkeiten und das Zusammenspiel seiner einzelnen Akteure.

Interview mit unseren neuen Vermögensverwaltern: Expertise trifft Innovation

Zwei erfahrene Berater verstärken unser Team: André Hoppius (seit April 2024) und Antonius Hellmann (seit Oktober 2024). Im Interview teilen sie ihre Vision für eine moderne, kundenorientierte Vermögensverwaltung.

Von der Sparkasse zur unabhängigen Vermögensverwaltung

Was hat Sie zu ATTENTIUM geführt?

Antonius Hellmann: Mein Weg begann 1980 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Über die Jahrzehnte konnte ich mich zum Wertpapierspezialisten entwickeln und dabei ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Eine dieser Verbindungen – heute ebenfalls Teil des ATTENTIUM-Teams – wurde zur entscheidenden Brücke für meinen Wechsel.

André Hoppius: Antonius und ich haben bereits acht Jahre gemeinsam im Private Banking einer Sparkasse gearbeitet. In dieser Zeit wurde uns klar: Da geht noch mehr! Wir wollten unsere Kompetenzen bündeln und etwas Bedeutsames schaffen. Bei ATTENTIUM Capital Management AG haben wir genau diesen Raum gefunden – hier können wir unsere Ideen verwirklichen und fühlen uns außerordentlich wohl im Team.

Unabhängigkeit als Qualitätsmerkmal

Wie unterscheidet sich Ihre Arbeit von der eines angestellten Beraters in einer großen Bank?

Antonius Hellmann: Der Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter gibt uns die Freiheit, wirklich maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Im Zentrum steht das Vertrauensverhältnis – basierend auf Transparenz und echter Unabhängigkeit in unserer Vorgehensweise / Anlagestrategie.

André Hoppius Was ATTENTIUM auszeichnet, ist die schlanke Teamstruktur, die uns deutlich mehr Flexibilität bietet als große Institutionen. Schnellere Wege und keine Produktvorgaben bedeuten mehr Raum für kreativen Austausch und Innovation. Gerade in volatilen Marktphasen schätzen unsere Kunden diese Agilität, gepaart mit der nötigen Besonnenheit.

Mehr als nur Zahlen – der Mensch im Mittelpunkt

Welche persönlichen Voraussetzungen und Prinzipien stehen für Sie im Fokus Ihrer Arbeit als Vermögensverwalter?

Antonius Hellmann: Fachexpertise ist selbstverständlich, aber ebenso wichtig ist unsere Rolle als Sparringspartner. Aktives Zuhören und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden sind für uns essenziell.

André Hoppius: Wir verstehen uns als Impulsgeber. Nur durch fundierte Analyse können wir eine wirklich passgenaue Anlagestrategie entwickeln und umsetzen, die den persönlichen Zielen unserer Kunden gerecht wird.

Erfolgreich investieren in Zeiten von KI und Algorithmen

Zum Schluss: Welche Regeln für eine konsistente Kapitalanlage haben Sie für Ihre Kunden im Zeitalter von KI und Algorithmen?

Antonius Hellmann & André Hoppius: In der heutigen Finanzwelt gilt: Mental und fachlich fit bleiben und kontinuierlich die richtigen Fragen stellen! Die klassische „Buy-and-Hold-Strategie“ stößt angesichts der komplexen und dynamischen Marktveränderungen zunehmend an ihre Grenzen.

Algorithmen bestimmen immer stärker die Kursentwicklungen und können einen Herdentrieb verstärken. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte daher extreme Positionierungen vermeiden und Risiken aktiv managen. Wir betrachten Kursschwankungen als Chancen für unsere Anleger.

Die emotionale Achterbahnfahrt an den Märkten erfordert Vorbereitung und kontrolliertes Handeln. Mit diesem Ansatz stehen wir unseren Kunden als verlässliche Partner zur Seite – für eine Strategie, die auch in turbulenten Zeiten Bestand hat.

Genuss mit KonneXXa

GENUSS, GESPRÄCHE & GEMEINSCHAFT – unsere KONNEXXA-Veranstaltung am 7. Mai

Von Frauen für Frauen.

Was passiert, wenn wir die Kochlöffel schwingen? Es wird genussvoll, gesellig – und ganz schön verbindend.

Unter dem Motto „Genuss mit KonneXXa“ haben Manuela Gerigk, Andrea Kotte, Kotte und Cie. AG, finances and families, Imke Meyer, Wohnen und Werte Immobilien GmbH und viele tolle Frauen unter der kulinarischen Begleitung von Nana Catering mit Fehime Cigir Dogan und ihrem Team geschnippelt, gerührt, gewürzt – und vor allem: gelacht, geredet und vernetzt.

Es war kein klassisches Business-Event – sondern eine Auszeit vom Alltag: Schürze statt Blazer, mit Genuss statt PowerPoint – und mit ganz viel Persönlichkeit.

Die Resonanz? Herzlich. Offen. Begeistert.
Wir sagen danke an alle Teilnehmerinnen – und freuen uns schon jetzt auf das nächste KonneXXa-Event im September. Wer beim nächsten Mal dabei sein möchte: Stay tuned!

Weiterleitung zum Newsartikel: Guido Sickmann im Interview mit CITYWIRE

Im Gespräch

Guido Sickmann
Leiter Asset Management

Positionierung im aktuellen Marktumfeld.

Guido Siekmann von ATTENTIUM Capital Management AG spricht mit Citywire über die eigene Positionierung im aktuellen Marktumfeld.

Lesen Sie hier, wie die Einschätzung von Gudio Siekmann ist.

» zum Citywire Artikel

Weiterleitung zum Newsartikel: Manuela Gerigk bei N-TV

Manuela Gerigk bei N-TV

Der N-TV Geldanlage-Check

In der ntv Telebörse gibt Manuela Gerigk erneut eine Einschätzung zur aktuellen Marktlage – mit Blick auf das Anlegerverhalten. Was die aktuelle Risikoaversion der Anleger über den Markt verrät und warum Europa wieder stärker in den Fokus rückt, erklärt sie im Interview mit NTV Moderatorin Astrid Fronja.

» zum video

Weiterleitung zur Veranstaltungsdetailseite: Besuch Benefiz-Konzert 2025

Besuch eines Benefiz-Konzerts

der Unionhilfswerk-Förderstiftung mit Kunden aus Berlin

Am Sonntag, den 2. März 2025, besuchten wir mit 30 geladenen Gästen ein klassisches Konzert im Konzerthaus Berlin. Das Benefiz-Konzert wurde von der Unionhilfswerk-Förderstiftung veranstaltet und diente einem wohltätigen Zweck. Die Brandenburger Symphoniker spielten unter der Leitung von Dirigent Thomas Rösner. Als Solistinnen und Solisten traten die preisgekrönten Künstlerinnen und Künstler Hyejin Lee (Sopran), Chulhyun Kim (Tenor) und Ki-Hyun Park (Bass) auf. Durch das Programm führte Dr. Detlef Giese von der Deutschen Staatsoper Berlin. Unsere Gäste und wir waren begeistert von diesem klassischen Konzert am Mittag. Die beeindruckenden Darbietungen und die angenehme Atmosphäre machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weiterleitung zur Veranstaltungsdetailseite: Adventskonzert 2024

Adventskonzert 2024

mit Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters.

Ein exklusives Benefiz-Adventskonzert mit 3 Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters, gefolgt von einem köstlichen Buffet: Dieser Einladung folgten 80 unserer geladenen Gäste am 12.12.2024 gern.

Neben Kultur und dem entspannten Get-Together am Buffet verfolgte die Veranstaltung auch einen wohltätigen Zweck: Das Sammeln von Spenden für Kijuba, die psychosoziale Krebsberatungsstelle der Osnabrücker Krebsstiftung. Herr Friedrich H. Petersmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, berichtete den Gästen von der wertvollen Arbeit der Beratungsstelle.

Dass die Idee gut ankommt, machte uns nicht nur die lange Warteliste deutlich – auch das Feedback der Gäste während und nach der Veranstaltung war durchweg positiv. Wir freuen uns über einen gelungen Abend!  

Wer mehr über die Kijuba lesen möchte, findet die Website hier: https://www.krebsstiftung.de/Willkommen

Weiterleitung zur Veranstaltungsdetailseite: KONNEXXA-Impulsvortrag: Ich will Altersreichtum!

Konnexxa-Impulsvortrag: Ich will Altersreichtum!

KONNEXXA
Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen | Vortrag und Diskussion von Frauen für Frauen

Der Impulsvortrag von Dr. Christiane von Hardenberg „Ich will Altersreichtum! Strategie und Stil – wie kann ich heute schon für ein finanziell sorgenfreies Morgen sorgen?Was macht Frau mit ihrem Geld? Und wie kann sie es vermehren? Als Wirtschaftsjournalistin und Mutter von vier Söhnen weiß ich: Geld allein macht nicht glücklich. Aber es schenkt Unabhängigkeit und Freiheit – besonders Frauen. In meinem Buch „Selbst investiert die Frau“ erzähle ich von meiner ersten großen Investition mit meinem Konfirmationsgeld, über meine Zeit als Rohstoffspekulantin bis hin zu meinen schlaflosen Nächten zu Beginn der Corona-Krise. Ich möchte Frauen ermutigen, zu investieren, so wie ich es selbst getan habe: mit Freude, Selbstbewusstsein und der Bereitschaft, auch mal einen Fehler zu machen. So kann das Vermögen wachsen, und die persönliche Freiheit ebenso.“ war eine weitere Veranstaltung im Rahmen der KONNEXXA Reihe.

Wir freuen uns schon auf die nächstem KONNEXXA Veranstaltungen.

» Ihr KONNEXXA-team

P.S.

Wenn Sie sich mit einem konkreten Thema im Rahmen einer KONNEXXA-Veranstaltung präsentieren möchten, freuen wir uns über eine erste Kontaktaufnahme