Zwei neue Gesichter im ATTENTIUM-Team

Antonius Hellmann und André Hoppius
TEAM RECKLINGHAUSEN

Ein Orchester ist nur so gut wie die FAEhigkeiten und das Zusammenspiel seiner einzelnen Akteure.

Interview mit unseren neuen Vermögensverwaltern: Expertise trifft Innovation

Zwei erfahrene Berater verstärken unser Team: André Hoppius (seit April 2024) und Antonius Hellmann (seit Oktober 2024). Im Interview teilen sie ihre Vision für eine moderne, kundenorientierte Vermögensverwaltung.

Von der Sparkasse zur unabhängigen Vermögensverwaltung

Was hat Sie zu ATTENTIUM geführt?

Antonius Hellmann: Mein Weg begann 1980 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Über die Jahrzehnte konnte ich mich zum Wertpapierspezialisten entwickeln und dabei ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Eine dieser Verbindungen – heute ebenfalls Teil des ATTENTIUM-Teams – wurde zur entscheidenden Brücke für meinen Wechsel.

André Hoppius: Antonius und ich haben bereits acht Jahre gemeinsam im Private Banking einer Sparkasse gearbeitet. In dieser Zeit wurde uns klar: Da geht noch mehr! Wir wollten unsere Kompetenzen bündeln und etwas Bedeutsames schaffen. Bei ATTENTIUM Capital Management AG haben wir genau diesen Raum gefunden – hier können wir unsere Ideen verwirklichen und fühlen uns außerordentlich wohl im Team.

Unabhängigkeit als Qualitätsmerkmal

Wie unterscheidet sich Ihre Arbeit von der eines angestellten Beraters in einer großen Bank?

Antonius Hellmann: Der Wechsel zu einem unabhängigen Vermögensverwalter gibt uns die Freiheit, wirklich maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Im Zentrum steht das Vertrauensverhältnis – basierend auf Transparenz und echter Unabhängigkeit in unserer Vorgehensweise / Anlagestrategie.

André Hoppius Was ATTENTIUM auszeichnet, ist die schlanke Teamstruktur, die uns deutlich mehr Flexibilität bietet als große Institutionen. Schnellere Wege und keine Produktvorgaben bedeuten mehr Raum für kreativen Austausch und Innovation. Gerade in volatilen Marktphasen schätzen unsere Kunden diese Agilität, gepaart mit der nötigen Besonnenheit.

Mehr als nur Zahlen – der Mensch im Mittelpunkt

Welche persönlichen Voraussetzungen und Prinzipien stehen für Sie im Fokus Ihrer Arbeit als Vermögensverwalter?

Antonius Hellmann: Fachexpertise ist selbstverständlich, aber ebenso wichtig ist unsere Rolle als Sparringspartner. Aktives Zuhören und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden sind für uns essenziell.

André Hoppius: Wir verstehen uns als Impulsgeber. Nur durch fundierte Analyse können wir eine wirklich passgenaue Anlagestrategie entwickeln und umsetzen, die den persönlichen Zielen unserer Kunden gerecht wird.

Erfolgreich investieren in Zeiten von KI und Algorithmen

Zum Schluss: Welche Regeln für eine konsistente Kapitalanlage haben Sie für Ihre Kunden im Zeitalter von KI und Algorithmen?

Antonius Hellmann & André Hoppius: In der heutigen Finanzwelt gilt: Mental und fachlich fit bleiben und kontinuierlich die richtigen Fragen stellen! Die klassische „Buy-and-Hold-Strategie“ stößt angesichts der komplexen und dynamischen Marktveränderungen zunehmend an ihre Grenzen.

Algorithmen bestimmen immer stärker die Kursentwicklungen und können einen Herdentrieb verstärken. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte daher extreme Positionierungen vermeiden und Risiken aktiv managen. Wir betrachten Kursschwankungen als Chancen für unsere Anleger.

Die emotionale Achterbahnfahrt an den Märkten erfordert Vorbereitung und kontrolliertes Handeln. Mit diesem Ansatz stehen wir unseren Kunden als verlässliche Partner zur Seite – für eine Strategie, die auch in turbulenten Zeiten Bestand hat.

Im Gespräch

Guido Sickmann
Leiter Asset Management

Positionierung im aktuellen Marktumfeld.

Guido Siekmann von ATTENTIUM Capital Management AG spricht mit Citywire über die eigene Positionierung im aktuellen Marktumfeld.

Lesen Sie hier, wie die Einschätzung von Gudio Siekmann ist.

» zum Citywire Artikel

Manuela Gerigk bei N-TV

Der N-TV Geldanlage-Check

In der ntv Telebörse gibt Manuela Gerigk erneut eine Einschätzung zur aktuellen Marktlage – mit Blick auf das Anlegerverhalten. Was die aktuelle Risikoaversion der Anleger über den Markt verrät und warum Europa wieder stärker in den Fokus rückt, erklärt sie im Interview mit NTV Moderatorin Astrid Fronja.

» zum video

Besuch eines Benefiz-Konzerts

der Unionhilfswerk-Förderstiftung mit Kunden aus Berlin

Am Sonntag, den 2. März 2025, besuchten wir mit 30 geladenen Gästen ein klassisches Konzert im Konzerthaus Berlin. Das Benefiz-Konzert wurde von der Unionhilfswerk-Förderstiftung veranstaltet und diente einem wohltätigen Zweck. Die Brandenburger Symphoniker spielten unter der Leitung von Dirigent Thomas Rösner. Als Solistinnen und Solisten traten die preisgekrönten Künstlerinnen und Künstler Hyejin Lee (Sopran), Chulhyun Kim (Tenor) und Ki-Hyun Park (Bass) auf. Durch das Programm führte Dr. Detlef Giese von der Deutschen Staatsoper Berlin. Unsere Gäste und wir waren begeistert von diesem klassischen Konzert am Mittag. Die beeindruckenden Darbietungen und die angenehme Atmosphäre machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Adventskonzert 2024

mit Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters.

Ein exklusives Benefiz-Adventskonzert mit 3 Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters, gefolgt von einem köstlichen Buffet: Dieser Einladung folgten 80 unserer geladenen Gäste am 12.12.2024 gern.

Neben Kultur und dem entspannten Get-Together am Buffet verfolgte die Veranstaltung auch einen wohltätigen Zweck: Das Sammeln von Spenden für Kijuba, die psychosoziale Krebsberatungsstelle der Osnabrücker Krebsstiftung. Herr Friedrich H. Petersmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, berichtete den Gästen von der wertvollen Arbeit der Beratungsstelle.

Dass die Idee gut ankommt, machte uns nicht nur die lange Warteliste deutlich – auch das Feedback der Gäste während und nach der Veranstaltung war durchweg positiv. Wir freuen uns über einen gelungen Abend!  

Wer mehr über die Kijuba lesen möchte, findet die Website hier: https://www.krebsstiftung.de/Willkommen

Konnexxa-Impulsvortrag: Ich will Altersreichtum!

KONNEXXA
Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen | Vortrag und Diskussion von Frauen für Frauen

Der Impulsvortrag von Dr. Christiane von Hardenberg „Ich will Altersreichtum! Strategie und Stil – wie kann ich heute schon für ein finanziell sorgenfreies Morgen sorgen?Was macht Frau mit ihrem Geld? Und wie kann sie es vermehren? Als Wirtschaftsjournalistin und Mutter von vier Söhnen weiß ich: Geld allein macht nicht glücklich. Aber es schenkt Unabhängigkeit und Freiheit – besonders Frauen. In meinem Buch „Selbst investiert die Frau“ erzähle ich von meiner ersten großen Investition mit meinem Konfirmationsgeld, über meine Zeit als Rohstoffspekulantin bis hin zu meinen schlaflosen Nächten zu Beginn der Corona-Krise. Ich möchte Frauen ermutigen, zu investieren, so wie ich es selbst getan habe: mit Freude, Selbstbewusstsein und der Bereitschaft, auch mal einen Fehler zu machen. So kann das Vermögen wachsen, und die persönliche Freiheit ebenso.“ war eine weitere Veranstaltung im Rahmen der KONNEXXA Reihe.

Wir freuen uns schon auf die nächstem KONNEXXA Veranstaltungen.

» Ihr KONNEXXA-team

P.S.

Wenn Sie sich mit einem konkreten Thema im Rahmen einer KONNEXXA-Veranstaltung präsentieren möchten, freuen wir uns über eine erste Kontaktaufnahme

Konnexxa Goes Golf

am 26. Juni 2024

Ladies Golf 2024

Am 26. Juni 2024 fand unser KONNEXXA-Ladies Golf Turnier bereits zum dritten Mal statt.

Wir sind bei strahlendem Sonnenschein mit 15 Damen in 5 Flights auf dem Platz des Golfclubs Dütetal zu einem Scramble-Turnier gestartet.

Kühle Getränke, ein kleiner Snack und ein wunderbarer Platz haben uns über 9 Bahnen begleitet. Der Schweiß lief und wir freuten uns auf die Dusche und den Abschluss auf der Clubterrasse mit Siegerehrung, leckerem Essen, Getränken und intensiven Gesprächen.

Mal schauen, wo wir im nächsten Jahr starten.

» Ihr KONNEXXA-Team