Besuch eines Benefiz-Konzerts

der Unionhilfswerk-Förderstiftung mit Kunden aus Berlin

Am Sonntag, den 2. März 2025, besuchten wir mit 30 geladenen Gästen ein klassisches Konzert im Konzerthaus Berlin. Das Benefiz-Konzert wurde von der Unionhilfswerk-Förderstiftung veranstaltet und diente einem wohltätigen Zweck. Die Brandenburger Symphoniker spielten unter der Leitung von Dirigent Thomas Rösner. Als Solistinnen und Solisten traten die preisgekrönten Künstlerinnen und Künstler Hyejin Lee (Sopran), Chulhyun Kim (Tenor) und Ki-Hyun Park (Bass) auf. Durch das Programm führte Dr. Detlef Giese von der Deutschen Staatsoper Berlin. Unsere Gäste und wir waren begeistert von diesem klassischen Konzert am Mittag. Die beeindruckenden Darbietungen und die angenehme Atmosphäre machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Adventskonzert 2024

mit Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters.

Ein exklusives Benefiz-Adventskonzert mit 3 Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters, gefolgt von einem köstlichen Buffet: Dieser Einladung folgten 80 unserer geladenen Gäste am 12.12.2024 gern.

Neben Kultur und dem entspannten Get-Together am Buffet verfolgte die Veranstaltung auch einen wohltätigen Zweck: Das Sammeln von Spenden für Kijuba, die psychosoziale Krebsberatungsstelle der Osnabrücker Krebsstiftung. Herr Friedrich H. Petersmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, berichtete den Gästen von der wertvollen Arbeit der Beratungsstelle.

Dass die Idee gut ankommt, machte uns nicht nur die lange Warteliste deutlich – auch das Feedback der Gäste während und nach der Veranstaltung war durchweg positiv. Wir freuen uns über einen gelungen Abend!  

Wer mehr über die Kijuba lesen möchte, findet die Website hier: https://www.krebsstiftung.de/Willkommen

Vernissage

mit Jörg Kujawa

Jörg Kujawa ist der Osnabrücker Künstler, der im Rahmen der Dauerausstellung 2024 in unseren Räumlichkeiten seine Werke zeigt. Am Donnerstag, den 18.04. wurde die aktuelle Hängung rund 70 kunstinteressierten Gästen präsentiert. Der Künstler erörtere im Detail die Hintergründe zu seinen Bildern. Die Werke entspringen überwiegend der ausgeprägten Vorstellungskraft und sind zumeist aus verschiedenen Motiven zu einem Bild zusammengeführt. Kujawa lässt sich dabei insbesondere durch seine Studienreisen in New York, Paris oder Venedig inspirieren.

Zusätzlich wurde das Kunstevent mit einem Charity-Gedanken verbunden. Der Künstler hat individuell für die Veranstaltung ein Werk auf Papier erstellt, welches an dem Abend verlost wurde. Die Einnahmen kamen der Gemeinschaftsstiftung „terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not“ zugute. Die amtierende Vorständin Finanzen – Frau Gille-Boussahia – sowie die designierte Nachfolgerin – Frau Machemer – stellten an dem Abend das Wirken der Stiftung vor und freuten sich über eine Spende in Höhe von 2.500 EUR.

ATTENTIUM-Salon im Artlandkotten

Am 12. Oktober 2023 haben wir den „ATTENTIUM-Salon“ im Oldenburger Münsterland veranstaltet. Im wunderbaren Ambiente des Artlandkottens in Quakenbrück, begleitet von der ausgezeichneten Küche von Dirk Korfhage und der musikalischen Untermalung von Christoph Alexander und Janusz Bulka haben wir mit Astrid Hamker, Präsidentin des Wirtschaftsrates Deutschland über „Deutschland am Scheideweg“ diskutiert.

VFL Cup

Als Sponsor eines Finallaufs konnten wir am 10./11.06.2023 beim VFL Cup im Nettebad in Osnabrück spannende Läufe im Becken verfolgen. Die Wettkämpfe wurden am Samstag über die 25 m und am Sonntag über die 50 m Bahn ausgetragen. Über 25 Vereine hatten gemeldet und mit über 2.300 Starts an dem Wochenende war das ein durchaus spannendes Wettkampfwochenende. Die ATTENTIUM Capital Management Vermögensverwaltung gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen und Podestplätzen.

Kunst in der ACM

Über die Veranstaltung

Vernissage mit Arsentij Pawlow am 20. April 2023

Seit dem Einzug der ATTENTIUM Capital Management im Jahr 2020 gehört Kunst zum „guten Ton“ in der Vermögensverwaltung. Bereits zum dritten Mal stellt ein Künstler aus der Region seine Werke in unseren Räumlichkeiten aus. Nach Nina Lükenga und Lothar Nordmann sind in der jährlich wechselnden Hängung diverse Werke von Arsentij Pawlow zu begutachten. Der Maler und Zeichner aus Osnabrück, geboren 1983 in St. Petersburg, studierte Kunst und Deutsch an der Universität Osnabrück. Er ist Preisträger des Piepenbrock Kunstförderpreises 2006 für den Bereich Lithografie sowie Preisträger der Kunst- und Kulturstiftung Georgsmarienhütte im Jahr 2008. Neben seiner malerischen Leidenschaft ist Herr Pawlow Lehrbeauftragter für Druckgrafik an der Universität Osnabrück.

Am 20.04.2023 fand in den Räumlichkeiten der ACM eine Vernissage mit dem Künstler und kunstinteressierten Gästen statt. Neben der Malerei führte Arsentij Pawlow die Anwesenden mit einem kurzen Vortrag in die Historie und Technik der Lithografie ein. Der Künstler wendet bis heute eine gut 100 Jahre alte Drucktechnik an und stellte Auszüge aus seinen Werken dem Publikum vor.

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ | November

Über die Veranstaltung

Jean-Francois Pelletier vom Wein Cabinet in Osnabrück hat uns auf eine wundervolle Tour de France mit Weiß- und Rotweinen mitgenommen. Im kleinen Kreis hat er mit seiner fantastischen Weinprobe jeden auf seinen Geschmack kommen lassen. Goethe hat es in dem Zitat schon erwähnt, „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“. So hat sich das ACM Team gefreut mal über eine andere Anlageklasse nämlich dem Wein, sprechen und philosophieren zu dürfen.

» Ihr KONNEXXA-team